Veranstaltungen
3. International Advanced Summer School für Intra- und Perioperatives Mapping und Monitoring (IONM)
Datum
bis 18. März 2026
Weitere Infos
Die International Advanced Summer School ist Teil der DGKN-zertifizierten IONM-Ausbildungsreihe und setzt die erfolgreiche Teilnahme an beiden Basics-Modulen voraus. Darüber hinaus richtet sich das Angebot an alle Interessierten mit einschlägiger Vorerfahrung im IONM (auch ohne vorab absolvierter Basics-Module).
Format
Zweisprachiger (dt./engl.), praxisorientierter Vertiefungskurs über zwei Tage
Exklusive Eindrücke der 2nd Summer School
Mit einem kurzen Video möchten wir Ihnen vorab einen Blick hinter die Kulissen der Summer School gewähren.
Erleben Sie exklusive Eindrücke der 2nd Summer School.
Thema/Programm
Peri- und intraoperative Neurophysiologie
Das Programm von Sonntag bis Dienstag wird sehr eng an das Programm des Vorjahres angelehnt sein. Mittwoch Vormittag sind Workshops zu wählbaren Schwerpunktthemen geplant.
- Modulbeschreibung Summer School
- Programm (EN) folgt an dieser Stelle
Teilnahme und Anmeldung
Die Summer School 2026 findet dieses Jahr als "Spring School", erneut in Vila Velha de Ródão in Portugal statt. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt! Absolventen der Basics-Module sowie Aufbaumodule werden bei der Platzvergabe priorisiert behandelt.
Transfer: Für den Transfer zwischen Flughafen Lissabon und dem Veranstaltungsort steht ein Shuttle zur Verfügung. Die Abholung am Flughafen erfolgt am 15. März 2026 voraussichtlich um 16:30 Uhr. Die Ankunft des Shuttles am Flughafen am 18. März 2026 ist mit 15:00 Uhr vermerkt.
Anmeldungen sind bald über das Registrierungsformular hier an dieser Stelle möglich. Ein detailliertes Programm folgt bis Ende des Jahres.
Hinweis
Die Hands-on-Kurse der beiden Basics-Module finden während des DGKN-Kongresses 2026, 25.- 27. März, in Augsburg statt. Die genauen Termine und weitere Informationen zur Anmeldung folgen:
Zertifizierung
Die Veranstaltung wird durch die Fortbildungsakademie (FBA) der DGKN e.V. mit 1 FBA-Punkt für EEG und 4 FBA-Punkte für EP zertifiziert.
Außerdem ist eine Zertifizierung bei der European Accreditation Council for Continuing Medical Education (EACCME®) beantragt.