MyDGKN
Twitter
LinkedIn

Programmstruktur

dgkn25_impressionen_networking-019_hp.jpg

Hauptsitzungen
In diesen Plenarveranstaltungen präsentieren renommierte Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen, innovative Forschungsergebnisse sowie klinisch relevante Fortschritte aus dem gesamten Spektrum der klinischen Neurophysiologie und funktionellen Bildgebung.

Wissenschaftliche Symposien
beschäftigen sich mit grundlagenwissenschaftlichen Anwendungen neurophysiologischer/bildgebender Methoden am gesunden oder erkrankten Nervensystem. Es wird dabei aber auch die Bedeutung für das Verständnis von Hirnfunktion und der Bezug zur potentiellen Anwendungen beim Patienten dargestellt.

Klinisch-wissenschaftliche Symposien
stellen krankheitsorientiert den aktuellen Forschungsstand mit Bezug auf die tatsächliche oder geplante klinische Anwendung in allen Disziplinen dar.

Fortbildungssymposien (NEU in 2026)
sind anwenderorientierte Symposien, die entweder nach Methoden oder nach Einsatzgebiet eingeteilt werden. Die Symposien haben Übersichts- und Fortbildungscharakter und ermöglichen den Austausch von Experten mit Anwendern. Mit dieser Erweiterung des wissenschaftlichen Programms um die fortbildungsbasierten Symposien  wird die Brücke zu unserer Fortbildungsakademie geschlagen.

Fortbildungsakademie
Alleinstellungsmerkmal des DGKN-Kongresses ist die große Fortbildungsakademie. Bei wechselndem Schwerpunkt des wissenschaftlichen Kongressprogrammes sind die Themen der Fortbildungsakademie weitgehend konstant. Das vielfältige Kursangebot adressiert sowohl Kliniker als auch Kolleginnen und Kollegen in Niederlassung aus den Bereichen Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie und Neurochirurgie.