MyDGKN
Twitter
Twitter

Mentoren und Mentees für das EMEAC Mentoring-Programm gesucht

Das EMEA Chapter (Europe, Middle East, and Africa) der International Federation of Clinical Neurophysiology (IFCN) hat ein neues Mentoring-Programm ins Leben gerufen. Das Programm zielt darauf ab, Medizinerinnen und Mediziner sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der frühen Phase ihrer Karriere durch erfahrene Experten (Mentoren) außerhalb der eigenen Institution zu unterstützen. Sowohl Mentees als auch Mentoren können sich jetzt bewerben.

Stimmen Sie ab: Wahl der neuen Ehren- und korrespondierenden Mitglieder der DGKN gestartet

Jedes Jahr würdigt die DGKN zwei herausragende Persönlichkeiten und ihre Verdienste im Bereich der klinischen und experimentellen Neurophysiologie und funktionellen Hirnbildgebung mit einer Ehren- bzw. korrespondierenden Mitgliedschaft, die in einem Abstimmungsverfahren gewählt werden. Die DGKN lädt ihre stimmberechtigten Mitglieder herzlich dazu ein, sich bis zum 30. September 2023 – über den per E-Mail erhaltenen Direktlink oder im internen Mitgliederbereich MyDGKN – an der Wahl zu beteiligen.

DGKN-Kongress: Abstracteinreichung geöffnet

Es ist soweit! Der Call for Abstracts für den DGKN-Jahreskongress 2024 in Frankfurt a. Main ist geöffnet. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre wissenschaftlichen Arbeiten in Form eines freien Vortrags oder als Posterbeitrag auf dem DGKN24 zu präsentieren und einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Die Einreichungsfrist endet am Mittwoch, 18. Oktober 2023. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.

Anmeldung zum DGKN-Kongress 2024 ab sofort möglich

Vom 6. bis 9. März 2024 findet der DGKN-Kongress für Klinische Neurowissenschaften in Frankfurt a. Main statt. Tickets sind ab sofort erhältlich. DGKN-Mitglieder profitieren von exklusiven Ermäßigungen, Studierenden ermöglicht die DGKN eine kostenfreie Teilnahme am Kongress.

DGKN-Ausschreibung: Großer Forschungspreis 2024

Um die Erforschung der Funktion des menschlichen Gehirns und die Entwicklung innovativer Therapien für neurodegenerative Erkrankungen zu fördern, schreibt die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung e.V. (DGKN) den mit 4.000 Euro dotierten "Großen Forschungspreis 2024" aus. Bewerbungen können bis zum 30. September 2023 eingereicht werden.

Spotlight on: “Intraoperative neuromonitoring"

Die Jungen Klinischen Neurophysiologen laden zum nächsten Online-Vortrag am 13. September 2023 von 18-19 Uhr ein. In der dritten Ausgabe der „Let the Expert talk“-Reihe steht das intraoperative Neuromonitoring (IONM) im Fokus, vorgestellt von Professor Dr. Andrea Szelényi, Vorsitzende der IONM-Kommission der DGKN. Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenfreie Teilnahme!

DGKN-Stipendium Neuropädiatrie: Zwei Monate intensiver Fokus auf Neurophysiologie

Die DGKN e.V. vergibt zweimal im Jahr das Stipendium Neuropädiatrie und fördert damit neurophysiologische Kompetenz in der Pädiatrie. Eine Bewerbung ist ganzjährig möglich. Die Bewerbungsfrist für den nächsten Förderzeitraum, der ab Dezember 2023 startet, endet am 31. August 2023.

DGKN-Kongress: Jetzt für das Habilitiertensymposium bewerben!

Sind Sie kürzlich habilitiert worden oder stehen unmittelbar vor Abschluss des Habilitationsverfahrens? Dann bietet sich Ihnen die Gelegenheit, Ihre Forschungsarbeit im Rahmen des Habilitiertensymposiums auf dem DGKN-Kongress vorzustellen. Bewerbungen sind bis zum 15. September 2023 möglich.

IONM-Ausbildungsreihe: Erfolgreicher Start und kommende Aufbaumodule

Seit diesem Jahr bietet die DGKN e.V. eine zertifizierte Ausbildungsreihe für intraoperatives Monitoring und perioperative Funktionsdiagnostik an. Den Auftakt des IONM-Curriculums bildete das Basics I-Modul, bestehend aus einem eLearning-Kurs mit interaktiven Frageteilen und anschließendem Praxiskurs auf dem DGKN-Kongress in Hamburg. Als nächsten Schritt auf dem Weg zum IONM-Zertifikat finden im September und November 2023 die ersten beiden IONM-Aufbaumodule als Online-Veranstaltungen statt.

Neue Förderbekanntmachung des Innovationsfonds für Leitlinienprojekte

Am 30. Juni hat der Gemeinsame Bundesausschuss per Pressemitteilung die neue Förderbekanntmachung für Leitlinien veröffentlicht. Die vollständigen Anträge sind bis spätestens 26. September 2023 um 12:00 Uhr beim Projektträger einzureichen.