„Das EEG ist eine artefaktanfällige Methode, deren Interpretation einer hohen Expertise bedarf“, sagt Prof. Felix Rosenow, Leiter des Epilepsiezentrums Frankfurt und Vorstandsmitglied der DGKN in einem Artikel des Deutschen Ärzteblattes.
Die Bundesärztekammer hat im September 2022 eine Aktualisierung der Richtlinie zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausalls (IHA) veröffentlicht. Überarbeitet wurde u.a. das diagnostische Vorgehen bei extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO) und Extracorporeal-Life-Support-Systemen (ECLS). Auch die Anwendung zusätzlicher bildgebender Verfahren zur Feststellung eines zerebralen Zirkulationsstillstandes unter ECMO/ECLS wurde geprüft.
Die DGKN hat ein neues Stipendienprogramm ins Leben gerufen, das sich an FachärztInnen für Neurologie, Neurochirurgie, Psychiatrie und Pädiatrie mit Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie richtet. Dabei fördert die DGKN eine klinische Schwerpunktsetzung im Anschluss an die Weiterbildungszeit. Die Bewerbung ist ab sofort möglich.
Drei neue Förderbekanntmachungen hat der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) auf seiner Website veröffentlicht: Eine themenspezifische und eine themenoffene Förderbekanntmachung sowie eine Förderbekanntmachung zu medizinischen Leitlinien.
Wir laden Sie herzlich ein, das Kongressprogramm aktiv mitzugestalten und Vorschläge für Symposien einzureichen. Die Mehrzahl der Symposien wird in englischer Sprache stattfinden, aber Vorschläge für deutschsprachige Symposien sind ebenfalls möglich.
Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge bis zum 31. August 2022 ein.
Die DGKN unterstützt die Ausbildung und den Erhalt der Qualitätsstandards im Bereich der Polysomnografie (PSG) mit einem Zertifikat. Hierfür wurden die Richtlinien durch die Kommission Polysomnografie überarbeitet und aktualisiert.
Sie möchten erfahren, wie Leitlinien entwickelt werden und wie sie mit eventuellen Schwierigkeiten dabei umgehen?
Nehmen Sie am Donnerstag, den 18.08.2022, von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr online am Kurzseminar der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) zum Thema Leitlinienentwicklung teil.
Das Bundesministierum für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Klinische Evidenz in der Medizintechnik und lädt zu einer virtuellen Informationsveranstaltung rund um das Thema ein. Die Veranstaltung findet am 17. Juni von 9:00 bis 13:00 Uhr statt.
The Michael Prize is one of the most highly regarded international awards for research contributing to further developments in epileptology. It is awarded at the biennially organized International Epilepsy Congresses, and is now open for applications of younger researchers who have not yet reached the age of 45 at the time of the application deadline.
Es ist an der Zeit, für die Gehirngesundheit zu handeln!
Das German Brain Council veröffentlicht mit dem „Deutschen Gehirnplan – Agenda 2030“ auf über 50 Seiten einen strategischen Fahrplan in eine gehirngesunde Zukunft – und einen eindrücklichen Appell an die Politik. Mehr als 20 Autor:innen und 20 Verbände aus psychiatrischen und neurologischen Fächern, darunter auch die DGKN, zeigen mit den Grundsatzpapier, was die Gehirnforschung bis 2030 erreichen kann.
25 Prozent aller Menschen weltweit haben aktuell eine neurologische oder psychische Erkrankung und jährlich entstehen dadurch allein in Europa Kosten von mehr als 800 Milliarden Euro. Anhand von fünf Beispielen über die gesamte menschliche Lebensspanne werden diese Fakten unterlegt und die Notwendigkeit einer schnellen und effektiven Hilfe von Politik und Gesellschaft zur Erforschung besserer Prävention und Therapie gefordert.