Medienservice

EEG-Elektroden zur Ableitung von Hirnströmen. © UKJ/Klin. Medienzentrum/I. Rodigast
Die DGKN e.V. berichtet regelmäßig über medizinisch, wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Themen aus der Neuromedizin und Neurophysiologie für Laien- und Fachmedien.
Bitte wenden Sie sich als Journalist oder Journalistin an die Pressestelle. Gerne vermitteln wir Experten zu speziellen Fragen der Neurophysiologie und zu den großen Trends der Gehirnforschung – für Hintergrundberichte, tagesaktuelle Expertenmeinungen, Interviews oder Bild- und Videobeiträge. Wenn Sie sich vorab über die Arbeit der Neurophysiologie informieren möchten, empfehlen wir Ihnen die Rubrik Die Neurophysiologie.
Ihre Ansprechpartner
Dipl.-Biol. Sandra Wilcken
presse@dgkn.de
+49 89 46 14 86 11
+49 89 46 14 86 25
c/o albertZWEI media GmbH
Oettingenstr. 25
80538 München
Bildmaterial
Pressekonferenzen
Neuromedizin und Technik: Die Zukunft des Gehirns
DGKN Online-Pressekonferenz am Montag, 7. März, 13-14 Uhr
- Programm
Gehirn trifft Technik: Wissenschaft und Unternehmen in neuen Dimensionen
Prof. Jens Volkmann, Präsident der DGKN und Kongresspräsident 2022, Direktor der Neurologischen Universitätsklinik in Würzburg
Das vernetzte Gehirn: Explaining Neurological Symptoms with Lesion Network Mapping
Prof. Michael D. Fox, Associate Professor für Neurologie an der Harvard Medical School und Direktor am Center for Brain Circuit Therapeutics in Boston
Digital HealthCare: Wie die Digitalisierung Forschung und Versorgung verändert
Prof. Jochen Klucken, Professor für Digitale Medizin an der Universität Luxemburg
Vision oder Hirngespinst: Gehirndoping durch Neurotechnologie
Prof. Florian Mormann, Leiter der Arbeitsgruppe Kognitive und Klinische Neurophysiologie an der Klinik für Epileptologie der Universität Bonn - Registrierung zur Pressekonferenz und kostenlose Presse-Registrierung zum Kongress
- Zur Kongresswebsite